Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns über dein Interesse am Schützenverein Meckenhausen. Wir bieten das Schießen mit Luftgewehr, Luftpistole, Lasergewehr, Blasrohr und Bogen an.
Alle Neuigkeiten findest du in unserem Nachrichten-Archiv.
Wir freuen uns über dein Interesse am Schützenverein Meckenhausen. Wir bieten das Schießen mit Luftgewehr, Luftpistole, Lasergewehr, Blasrohr und Bogen an.
Alle Neuigkeiten findest du in unserem Nachrichten-Archiv.
Die FSG Hilpoltstein kann sich bei der Stadtmeisterschaft gegen die Vereine aus Häusern und Meckenhausen durchsetzen und verteidigt den Stadtmeistertitel. Mit einem 12,0 Teiler schoss Juliane Gersler das beste Blattl, so dass die Stadtmeisterscheibe in diesem Jahr ebenfalls nach Hilpoltstein geht.
Der SV Meckenhausen richtete in diesem Jahr die Stadtmeisterschaft aus. Dazu waren die Schützenvereine aus Häusern, Hilpoltstein und Weinsfeld am Samstag, den 16. August 2025 nach Meckenhausen eingeladen. Leider konnten sich die Weinsfelder nicht an der Stadtmeisterschaft beteiligen, weil nicht genügend Schützen für eine Mannschaft gefunden werden konnten.
Jeder Verein stellte eine Mannschaft mit acht Schützen. Geschossen wurde wie üblich eine Serie zu 20 Schuss in DSB-Wertung mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole (Teilerfaktor 3). Für das beste Blatt‘l gab es als Preis eine Schützenscheibe zu gewinnen, die von der Stadt Hilpoltstein gestiftet wurde.
In der Mannschaftswertung erreichte die FSG Hilpoltstein 566,5 Punkte, die SG Häusern 1019,2 Punkte und der SV Meckenhausen 2257,8 Punkte. Neue Stadtmeister sind damit die Hilpoltsteiner Schützen, die ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnten. Mit einem 12,0 Teiler schoss Juliane Gersler das beste Blattl aller Teilnehmer, so dass die Stadtmeisterscheibe in diesem Jahr ebenfalls nach Hilpoltstein geht.
Die Siegerehrung wurde direkt im Anschluss an das Schießen durchgeführt. Bürgermeister Markus Mahl und der 1. Schützenmeister Christian Körner überreichten dabei den Stadtmeister-Wanderpokal und die Stadtmeisterscheibe an die glücklichen Hilpolststeiner Gewinner.
Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Gäste und die Meckenhausener den Tag im geselligen Rahmen des jählichen Grillfests ausklingen lassen.
Jugendkönig Lorenz Körner kann seinen Titel verteidigen, David Metzger wird neuer Schützenkönig der Erwachsenen.
An den beiden Schießtagen 16. und 18. April konnten alle Vereinsmitglieder mit dem Luftgewehr ihren Königsschuss abgeben. Unsere Nachwuchsschützen durften mit dem Lichtpunktgewehr ebenfalls am Schießen teilnehmen. Wie jedes Jahr gab es außerdem Geldpreise beim Preisschießen zu gewinnen und es konnte um den Luftpistolenwanderpokal geschossen werden.
Die Preisverleihung und die Proklamation der Könige fand im Rahmen der Königsfeier am 3. Mai im Schützenhaus statt. Bei den Jugendlichen konnte der Vorjahreskönig Lorenz Körner mit einem 853,8 Teiler seinen Titel verteidigen und ist erneut Jugendkönig, gefolgt von Nina Ramsauer als Ritterin zur Rechten (1075,6 Teiler) und Dario Matias Stadter als Ritter zur Linken (2568,5 Teiler). Bei den Erwachsenen ist der neue Schützenkönig David Metzger (86,2 Teiler) mit Fabian Stark als Ritter zur Rechten (132,5 Teiler) und Stefan Waffler als Ritter zur Linken (245,2 Teiler).
Beim Preisschießen wurden drei Geldpreise an die Jungschützen und fünf Geldpreise an die Erwachsenen vergeben. Die ersten Plätze konnten Nina Ramsauer (141,7 Teiler, Jugend) und Bernhard Struller (31,9 Teiler, Erwachsene) ergattern. Der Luftpistolenwanderpokal ging in diesem Jahr mit einem knappen Vorsprung von nur einem Ring an Bernhard Brandl.
Für 150 geschossene Wettkämpfe mit dem Luftgewehr wurde Ludowika Walter mit der Leistungsnadel in Silber ausgezeichnet.
Am 12. April konnten alle Vereinsmitglieder mit dem Luftgewehr um die Vereinsmeisterschaft schießen. Mit 375 Ringen erzielte Ludowika Walter das beste Ergebnis ist Vereinsmeisterin 2025.
Weihnachtsschießen
Beim diesjährigen Weihnachtschießen konnte in drei unterschiedlichen Disziplinen geschossen werden: Mit dem Blasrohr, mit dem Lasergewehr und mit dem Luftgewehr.
Beim Blasrohrschießen belegte in der Klasse der 6-10 Jährigen Lorenz Körner (83 Punkte) den 1. Platz und Stella-Marie Lehner (23 Punkte) den 2. Platz. In der Klasse ab 11 Jahren gingen die ersten Plätze an Christian Körner (207 Punkte), Stefan Großhauser (188 Punkte) und Markus Struller (178 Punkte). Unter den Gewinnern wurden die Einsätze des Schießens als Preisgelder ausbezahlt.
Beim Laser- und Luftgewehrschießen wurde jeweils das beste Blattl gewertet. Jeder der insgesamt 76 Teilnehmer des Schießens bekam einen der vielen Geld- oder Sachpreise. Die ersten Plätze beim Lasergewehrschießen gingen an Simon König (13,1 Teiler), Miley Sofie Lehner (159,0 Teiler) und Emily Hirscheider (179,0 Teiler). Beim Luftgewehrschießen der Jugendlichen waren die Erstplatzierten Klara Ramsauer (184,9 Teiler), Vinzent Hofbeck (214,8 Teiler) und Nina Ramsauer (225,6 Teiler). Beim Luftgewehrschießen der Erwachsenen belegten Matthias Lehner (19,2 Teiler), Bernhard Brandl (23,3 Teiler) und Christian Körner (26,9 Teiler) die vordersten Plätze.
Weihnachtsfeier
Die Preisverleihung zum Weihnachtsschießen fand im Rahmen der Weihnachtsfeier am 21.12. im Schützenhaus statt. Für die Unterhaltung der Gäste sorgte die Bläsergruppe der Musikkapelle Meckenhausen, eine Weihnachtsgeschichte, die von Jana Salfer vorgelesen wurde, und die traditionelle Christbaumversteigerung. In diesem Jahr wurde zusätzlich eine Grippe mit gehäckelten Figuren versteigert, die anlässlich der Meckenhausener Adventsfesteraktion vom Schützenverein ausgestellt wurde. Der Erlös aus der Grippen-Versteiguerung wurde gestiftet.
An der Feier konnten Bernhard Walter für 25-jährige Mitgliedschaft, Markus Waldmüller für 40-jährige Mitgliedschaft und Alfred Pröbster für 50-jährige Mitgliedsacht im Schützenverein mit einer Urkunde und Nadel ausgezeichnet werden. Weitere Ehrungen werden nachgereicht.
Kontakt: |
---|
Schützenverein Meckenhausen e. V. |
Meckenhausen F 29 |
91161 Hilpoltstein |
info@sv-meckenhausen.de |
Öffnungs- und Trainingszeiten: | |
---|---|
Training Blasrohr | Mo., 17:30 - 18:30 |
Training Bogen | Di., 18:30 - 20:00 |
Training LG, LP, Laser | Mi., 19:00 - 20:30 |
Stammtisch | Do., 20:00 - 22:00 |
und zu den Wettkampfzeiten |